Alexander-von-Humboldt-Schule
  • Start
  • Unsere Schule
      • Kurzprofil
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schülervertretung
      • Elternvertretung
      • Sekretariat
      • Hausverwalter
  • Schulprogramm
    • Unsere Philosophie
      • Motto – Vision – Ziele – Maßnahmen
      • Leitbild Unterrichtsqualität
      • Leitbild der Zusammenarbeit
      • Schulordnung
      • Arbeits- und Sozialverhalten
    • Konzepte in Fortschreibung
      • Berufliche Orientierung – Gesamtkonzept
      • Berufliche Orientierung – Einführungsphase
      • Digitales Arbeiten – Curriculum
      • Fortbildungskonzept
      • Ganztagskonzept
      • Gesunde Schule – Bewegung und Wahrnehmung
      • Gesunde Schule – Gesundheit der Lehrpersonen
      • Hochbegabtenförderung
      • Medienkonzept Digitale Schule
      • MINT-Konzept
      • Präventionskonzept
      • Qualitätsmanagement
      • Schule mit Schwerpunkt Musik
    • Vorläufig abgeschlossene Konzepte
      • Alumni-Konzept
      • Förderkonzept
      • Methodenkonzept
      • Schulsanitätsdienst
      • Soziales Engagement
      • Sozialpraktikum
      • Streitschlichter
      • Umgang mit Unterrichtsstörungen
  • Schüler und Eltern
    • Stundenpläne
    • Ganztagsangebote
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Cafeteria
  • Prävention
    • Beratung
    • Konzept und Maßnahmen
    • Schulsozialarbeit
    • Medienprävention
    • Schule mit Courage
  • Zukunft
    • Neuigkeiten
    • BO-Beratung
    • Konzept und Maßnahmen
    • Ausbildung
    • Betriebspraktikum
    • Duales Studium
    • Studium
    • Überbrückung
    • Geva-Test
    • Alumni Steckbrief
    • Stellenangebote
  • Infos
    • Jahresterminplan
    • Pilotprojekt: Selbstständige Schule
    • Fahrtenplan
    • Förderunterricht
    • Unterrichtsbefreiung
    • China Austausch
    • Infos zu unseren Fremdsprachen-Zertifikaten
    • Förderverein der AVH
    • Mobilität
    • Parallelangebot G8/G9
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Einschulung Stufe 5
    • Feueralarm
    • Sozialpraktikum
    • Zweite Fremdsprache
  • Blog
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Alumni
    • Newsletter
    • IServ-Login
  • Suche
  • Menü Menü

Überbrückung

In diesem Bereich stellen wir Ihnen Informationen zu Überbrückungsmöglichkeiten im In- und Ausland vor.

Überbrückungsmöglichkeiten im Inland

Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr (FWJ)

Dieser Jugendfreiwilligendienst wird bei Hochschulen gemacht, die als gemeinnützige Einrichtungen im Sinne des Jugendfreiwilligendienstegesetzes gelten.

Medizinische Hochschule Hannover

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Im FSJ kannst du anderen helfen, zum Beispiel:

  • in der Kinder- und Jugendarbeit
  • in der Gesundheits- und Altenpflege
  • in einem Sportverein
  • in einer kulturellen Einrichtung oder Schule

Eichbergschule Lauterbach

Schottener Soziale Dienste

Klassik Stiftung Weimar

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Im FÖJ kannst du dich für die Umwelt engagieren, zum Beispiel:

  • in Umwelt- und Naturschutz-Verbänden
  • in der Landschafts- und Denkmalpflege

Freiwilliger Wehrdienst (FWD)

Falls für dich eine berufliche Tätigkeit bei der Bundeswehr infrage kommt, kannst du auch dort einen Freiwilligendienst leisten. Dabei lernst du die Arbeit der Streitkräfte kennen.

Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Wenn du dich für andere freiwillig engagieren möchtest, kannst du auch einen BFD absolvieren. Dabei bist du in ähnlichen Einsatzbereichen tätig, wie im FSJ oder FÖJ.

Überbrückungsmöglichkeiten im Ausland

Bei einem Auslandsaufenthalt müssen häufig umfangreichere Formalitäten (z.B. die Beantragung eines Visums oder einer Arbeitsgenehmigung), die Auslandskrankenversicherung und die Finanzierung des Aufenthaltes bedacht werden. Wichtig ist es zudem, dass man bereits vor dem Auslandsaufenthalt die Bewerbung für eine Ausbildung oder ein Studium vornimmt.

Das Angebot an Jobs und Praktika im Ausland ist sehr vielfältig:

  • Animation zu finden
  • Camp Counselor“ in einem Jugendcamp
  • Erntearbeit auf einer Farm
  • „work & travel“
  • Aupair
  • Sprachkurse (Europäisches Jahr)
  • …

Informationen und Unterstützungsangebote

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

BAF2A

Bundesagentur für Arbeit

BA

Bundesfreiwilligendienst

Bundesfreiwilligendienst

Auf in die Welt – Messen und Infos

Auf in die Welt

Schüleraustausch-Portal

Schüleraustausch

Internationale Hochschulen

Hochschulportal

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen

Webseite durchsuchen

Every child matters.

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Schule

Bahnhofstraße 44-48
36341 Lauterbach

Telefon: 06641 – 644 731-0
Telefax: 06641 – 644 731-20
kontakt@avh-lauterbach.de

Anmeldung

  • Anmeldung an der AvH
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Newsletter

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 - Alexander-von-Humboldt-Schule
  • Design by DERBORT – Online Marketing
Nach oben scrollen