Alexander-von-Humboldt-Schule
  • Start
  • Unsere Schule
      • Kurzprofil
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schülervertretung
      • Elternvertretung
      • Sekretariat
      • Hausverwalter
  • Schulprogramm
    • Unsere Philosophie
      • Motto – Vision – Ziele – Maßnahmen
      • Leitbild Unterrichtsqualität
      • Leitbild der Zusammenarbeit
      • Schulordnung
    • Konzepte in Fortschreibung
      • Berufliche Orientierung an der Alexander-von-Humboldt-Schule
      • Berufliche Orientierung in der Einführungsphase
      • Fortbildungskonzept
      • Ganztagskonzept
      • Gesunde Schule – Bewegung und Wahrnehmung
      • Gesunde Schule – Lehrpersonengesundheit
      • Hochbegabtenförderung
      • Medienkonzept Digitale Schule
      • MINT-Konzept
      • Präventionskonzept
      • Qualitätsmanagement
      • Schule mit Schwerpunkt – Musik
    • Vorläufig abgeschlossene Konzepte
      • Das Alumni-Konzept der Alexander-von-Humboldt-Schule
      • Das Förderkonzept der Alexander-von-Humboldt-Schule
      • Methodenkonzept
      • Der Schulsanitätsdienst an der Alexander-von-Humboldt-Schule
      • Soziales Engagement an der Alexander-von-Humboldt-Schule
      • Sozialpraktikum
      • Streitschlichter
      • Umgang mit Unterrichtsstörungen
  • Schüler und Eltern
      • Stundenpläne
      • Ganztagsangebote
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Cafeteria
  • Prävention
      • Beratung
      • Konzept und Maßnahmen
      • Schulsozialarbeit
      • Medienprävention
      • Schule mit Courage
  • Zukunft
      • Neuigkeiten
      • BO-Beratung
      • Konzept und Maßnahmen
      • Betriebspraktikum
      • Geva-Test
      • Ausbildung
      • Studium
      • Duales Studium
      • Überbrückung
      • Stellenangebote
      • Alumni Steckbrief
  • Infos
      • Jahresterminplan
      • Pilotprojekt: Selbstständige Schule
      • Fahrtenplan
      • Förderunterricht
      • Unterrichtsbefreiung
      • Mobilität
      • Parallelangebot G8/G9
      • Einschulung Stufe 5
      • China Austausch
      • Infos zu unseren Fremdsprachen-Zertifikaten
      • Förderverein der AVH
      • Kooperationen & Netzwerke
      • Feueralarm
      • Sozialpraktikum
      • Zweite Fremdsprache
  • Blog
  • Kontakt
      • Abitur 2022
      • Anfahrt
      • Alumni
      • Newsletter
      • IServ-Login
  • Suche
  • Menü Menü

Beratung

In diesem Bereich finden Sie Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu unseren Partnern.

Bundesagentur für Arbeit

Michael Rausch berät unsere Schülerinnen und Schüler in allen Zukunftsfragen rund um Ausbildung, Duales Studium und Hochschul-Studium. An folgenden Terminen finden Beratungen von 08.00 – 14.40 Uhr (1. bis 8. Stunde) in Raum A 26 statt:

  • Dienstag, 13. Dezember 2022
  • Dienstag, 10. Januar 2023
  • Dienstag, 24. Januar 2023
  • Dienstag, 07. Februar 2023
  • Dienstag, 21. Februar 2023
  • Dienstag, 07. März 2023
  • Dienstag, 21. März 2023

Hinweise zur Berufsberatung

  • Anmeldung erfolgt per E-Mail (Michael.Rausch@arbeitsagentur.de).
  • Nennen Sie einen Termin und eine Wunschzeit für die Beratung.
  • Termine finden in den jeweiligen Schulstunden statt.
  • Der Berufswahlpass samt Geva-Testergebnissen sollte mitgebracht werden.
  • Eltern können gern an den Beratungsgesprächen teilnehmen.

Michael Rausch
Agentur für Arbeit

michael.rausch@arbeitsagentur.de

Rotary-Club

Der Rotary-Club unterstützt die Schülerinnen und Schüler der AvH im Übergang von Schule zu Beruf. Neben dem Rotary-Berufsinformationsabend für die Oberstufe besteht nun auch die Möglichkeit einer telefonischen Beratung, wenn es um die Beratung rund um Themen wie Praktikumsplatz, Lehrstelle oder Duales Studium geht.

Hinweise zur Beratung

  • Anmeldung erfolgt per Mail (c.wagner@rotary-lauterbach-schlitz.com).
  • Das Berufsfeld sollte vorher angedacht werden.
  • Der Berufswahlpass samt Geva-Testergebnissen sollte berücksichtigt werden.
  • Eltern können gern an den Gesprächen teilnehmen.

Vogelsbergkreis

Die Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises bietet für Eltern sowie Schülerinnen und Schülern eine telefonische Beratung und einen E-Mail-Kontakt bei Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten im Vogelsbergkreis an.

Telefonnummer: 06631 / 96 16 96

E-Mail: wirtschaftsfoerderung@vogelsbergkreis.de

Technische Hochschule Mittelhessen (THM)

Die THM bietet Schülerinnen und Schülern Online-Sprechstunden zum dualen Studienprogramm an. Die Anmeldung für einen entsprechenden Termin erfolgt vorab verbindlich per E-Mail an marketing@studiumplus.de.

Die Technische Hochschule Gießen ermöglicht zudem weitere Beratungsangebote:

  • Jederzeit per E-Mail an studienberatung@thm.de
  • In einem Telefon– und Videoberatungstermin, telefonisch zu vereinbaren unter 0641 309-7777
  • Zoom-Sprechstunde montags von 10.00 bis 12.00 Uhr und mittwochs von 13.00 bis 15.00 Uhr über diesen Zugangslink.

Hochschule Fulda

Die Hochschule Fulda bietet eine Offene Sprechzeit. Die Studienberater*innen sind im Videochat per Webex mit diesem Link erreichbar.

Immer mittwochs zwischen 10 -12 Uhr!

Auch ohne vorherige Terminvereinbarung.

WhatsApp-Chat der Handwerkskammer Wiesbaden

Die Ausbildungsberater sind über die WhatsApp-Hotline montags bis donnerstags von 8 – 17 Uhr und freitags von 8 – 14 Uhr für dich da.

Aber auch außerhalb dieser Zeiten können Fragen gesendet werden. Die Ausbildungsberater melden sich schnellstmöglich im Chat zurück.

Nummer: 0611 136-277
QR-Code:

Webseite durchsuchen

Every child matters.

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Schule

Bahnhofstraße 44-48
36341 Lauterbach

Telefon: 06641 – 644 731-0
Telefax: 06641 – 644 731-20
kontakt@avh-lauterbach.de

Anmeldung

  • Anmeldung an der AvH
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Newsletter

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 - Alexander-von-Humboldt-Schule
  • Design by DERBORT – Online Marketing
Nach oben scrollen