Leitbild Unterrichtsqualität
Unser Leitbild „Unterrichtsqualität“ greift die Aspekte des Hessischen Referenzrahmens Schulqualität zum Bereich „Lehren und Lernen“ auf, die mit Blick auf unsere Schule und unsere Ziele von besonderer Bedeutung sind.
Zugleich finden hier die Erkenntnisse der Hattie-Studie zur Wirksamkeit von Unterricht und Handeln der Lehrpersonen eine entsprechende Berücksichtigung. Hattie misst der Persönlichkeit der Lehrperson und dem Handeln der Lehrperson sehr große Bedeutung bei und stellt zugleich auch hohe Anforderungen an die Verantwortung der Lernenden für ihr eigenes Lernen. Unser Leitbild benennt zunächst unsere Ziele hinsichtlich eines lernwirksamen Unterrichts und beschreibt anschließend die jeweilige Rolle der Lehrpersonen und der Lernenden und die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Unterricht.
Unsere Ziele
- Wir aktivieren alle Lernenden.
- Wir erhöhen den Anteil der effektiven Lernzeit jedes einzelnen Lernenden.
- Wir verhindern, dass Lernende sich dem Unterricht entziehen oder nur scheinbar aktiv sind.
- Wir stellen Transparenz über Unterrichtsziele, Vorgehensweise und Erfolgskriterien her.
- Wir führen neue Unterrichtsinhalte erfolgreich ein und nehmen dabei alle Lernenden mit.
- Wir bringen die Lernenden in die Rolle von Lehrpersonen.
- Wir machen Lernen für Lehrpersonen und Lernende sichtbar.
- Wir geben unseren Lernenden Feedback, das den Lernfortschritt fördert.
- Wir haben ein lernwirksames Lehrperson-Lernende-Verhältnis.
- Wir fragen unsere Lernenden (Unterrichtsfeedback).
Die Rolle der Lernenden
- Unsere Lernenden stellen sich selbstbewusst unterrichtlichen Herausforderungen und sind stolz, wenn sie sich angestrengt und etwas erreicht haben.
- Unsere Lernenden sind sich bewusst, dass Lernen kein gerade verlaufender Prozess ist, sondern mit Höhen und Tiefen und Phasen des Nichtwissens verknüpft ist, die es zu meistern gilt.
- Unsere Lernenden zeichnen sich durch Anstrengungsbereitschaft und Ausdauer aus, insbesondere dann, wenn das Lernen einmal keinen Spaß macht und Schwierigkeiten oder gar Misserfolge bereitet.
- Motto: „Lernen ist cool.“
Auswirkungen auf den Unterricht
- Wir sehen unseren Unterricht und die dort stattfindenden Lernprozesse aus der Perspektive der Schüler und gestalten ihn auf dieser Grundlage. Zwischen Unterrichtszielen und Erreichtem besteht eine Wechselwirkung.
- Wir diagnostizieren kontinuierlich die jeweiligen Lernvoraussetzungen und Lernfortschritte.
- Wir machen für unsere Schüler die Ziele einer Unterrichtsstunde oder einer Unterrichtseinheit, die Kriterien für das Erreichen dieser Ziele sowie die geplanten Arbeitsschritte bis zum Ziel transparent.
- Wir schaffen die Voraussetzungen für gelingende Lernprozesse durch Ausgewogenheit von Formen lehrerzentrierten, kooperativen und individualisierten Unterrichts.
- Wir bieten unseren Lernenden ein breites Angebot von Methoden an und geben ihnen Gelegenheit, unterschiedliche Lösungsstrategien anzuwenden.
- Wir gestalten unseren Unterricht so, dass Lernende so häufig wie möglich von der Rolle des Lernenden in die des Lehrenden wechseln.
- Wir unterstützen das selbstständige und eigenverantwortliche Lernen unserer Lernenden, indem wir klare inhaltliche und organisatorische Ordnungsstrukturen anbieten.
- Wir stellen Aufgaben auf einer herausfordernden Anforderungsebene, die Lernenden mit unterschiedlichem Leistungsniveau unterschiedliche Zugänge ermöglicht.
- Wir gestalten Übungsphasen so, dass sie den individuellen Kompetenzerwerb fördern.
- Wir achten darauf, dass die Lern- und Übungsphasen ein sanktionsfreier Raum für Fehler und Irrwege sind und nicht der Leistungsbewertung dienen.
- Lehrpersonen und Lernende überprüfen und geben Feedback darüber, ob und auf welchem Niveau die Unterrichtsziele auch wirklich erreicht werden.
- Dieses Feedback erfolgt auf unterschiedlichen Ebenen:
– Lehrperson an einzelne Lernende
– Selbsteinschätzung der Lernenden
– Einschätzung der Mitlernenden
– Lernende an Lehrpersonen - Das Feedback konzentriert sich auf die folgenden Aspekte:
– Erreichung der Unterrichtsziele
– Gestaltung des Lernprozesses
– Arbeitshaltung und Arbeitsdisziplin - Das Feedback – in alle Richtungen – ist grundsätzlich konstruktiv und wertschätzend. Wir betonen vorhandene Stärken und sprechen vorhandene Defizite lösungsorientiert an. Wir beschreiben und erörtern konkrete Lern- und Handlungsschritte für den weiteren Lernprozess.