Qualitätsmanagement an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Unsere Vision

  • Unsere Vision, unsere Leitbilder und unsere Ziele verdeutlichen für Lehrkräfte, Schüler und Eltern, welche Vorstellung von Qualität wir in den verschiedenen Bereichen haben.
  • Die Umsetzung der in unserem Leitbild „Zusammenarbeit“ vereinbarten Grundwerte Leistungsbereitschaft, Qualitätsstreben und Fehlerkultur wird durch ein systematisches und umfassendes Qualitätsmanagement erleichtert.
  • Unser Qualitätsmanagement umfasst immer die Aspekte Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung.
  • Wir sehen die uns zur Verfügung gestellten Daten aus den unterschiedlichen Evaluations- und Diagnosequellen als wichtige Unterstützungsinstrumente und nutzen diese für die Schul- und Unterrichtsentwicklung.
  • Evaluatoren und Evaluierte arbeiten konstruktiv an dem gemeinsamen Ziel, die Schule zu verbessern, und bringen sich gegenseitig Wertschätzung entgegen.
  • Qualität und Quantität der von uns geleisteten Evaluation stehen in einem adäquaten Verhältnis zum dafür erforderlichen Aufwand.
  • Als Selbstständige Schule freuen wir uns über die damit erweiterten pädagogischen Gestaltungsfreiräume, verbinden dies zugleich aber auch mit der Selbstverpflichtung, die Qualität unserer Angebote zu überprüfen und darüber Rechenschaft abzulegen.

Unsere Ziele

  • Unser Schulprogramm ist in seiner inhaltlichen Konzeption und in seiner Form prozessorientiert. Vision, Ziele, Leitbilder und Maßnahmen (Konzepte) unterliegen einer konstanten Überprüfung und Optimierung.
  • Unser Qualitätsmanagement richtet sich vorrangig auf die Bereiche, die den schulischen Erfolg unserer Schüler und deren Kompetenzentwicklung betreffen.
  • Qualitätssichernde Evaluation mündet in konkrete Optimierungsmaßnahmen (Qualitätsentwicklung) ein.
  • Wir beziehen in die Qualitätsentwicklung Ergebnisse empirischer Bildungsforschung ein.
  • Wir nutzen uns zur Verfügung stehende Daten für die Schul- und Unterrichtsentwicklung:
    • Vergleichstests und Lernstandserhebungen
    • Diagnoseinstrumente
    • Selbstevaluation
    • Schulinspektion
  • Wir erfassen Lernen und Leistung aus mehreren Perspektiven und beziehen die unterschiedlichen Blickwinkel von Lehrkräften, Schülern und Eltern ein.
  • Wir haben vergleichbare Qualitätsstandards für all unsere Schulentwicklungsvorhaben.
  • Schulentwicklungsschwerpunkte spiegeln sich in den Fortbildungsschwerpunkten wider.
  • Wir besitzen mittelfristig eine Q2E-Zertifizierung.

Maßnahmen / Organisation

  • Aufbau und Form des Schulprogramms ermöglichen eine kontinuierliche Erweiterung und die Vornahme von notwendigen Veränderungen.
  • Wir erfassen relevante Daten im Hinblick auf die Gestaltung erfolgreicher Schullaufbahnen durch unsere Schule: Anmeldezahlen, Abiturdurchschnitt, Durchfallquote im Abitur, Zahl der Klassenwiederholungen, Zahl, der Mahnungen, Zahl der Schulwechsel, etc.
  • Schulentwicklungsvorhaben folgen einer identischen Struktur und erfüllen die Kriterien eines modernen Projektmanagements: Vision – Ziele – Maßnahmen – Evaluation (– Ressourcen)
  • Schwerpunktsetzungen bei der Unterrichtsentwicklung berücksichtigen die Aussagen der Hattie-Studie von 2009 über die Wirksamkeit einzelner Faktoren.
  • Wir nehmen freiwillig an allen Vergleichstests (Mathematikwettbewerb Stufe 8) und Lernstandserhebungen (Stufe 6 und 8: Deutsch, Englisch, Mathematik) teil.
  • Wir nutzen Kompetenzfeststellungsverfahren, um eine höhere Diagnosesicherheit zu erzielen
    • Stufe 5: Flächendeckende Teilnahme an einem Kompetenztest zur Feststellung der Lese- und Schreibkompetenz
    • E-Phase: Flächendeckende Teilnahme am GEVA-Test
    • LRS-Test bei vorliegendem Verdacht
  • Wir bieten unseren Lehrkräften die Möglichkeit, ein Online-Schüler-Feedback zum Unterricht einzuholen (Erstellung und Auswertung der Fragebögen durch das IFAS-Institut.
  • Wir besitzen einen Sammelordner mit unterschiedlichen Evaluationsinstrumenten, der unseren Lehrkräften zur Verfügung steht.
  • Wir besitzen einen Evaluationskalender (08/2013).
  • Wir erfassen, wie viele Lehrer ihren Unterricht in einem Schuljahr durch Schüler evaluieren lassen und wie viele Lerngruppen ein solches Angebot erhalten haben.
  • Wir benennen für jedes Schuljahr einen Schulentwicklungsschwerpunkt.
  • Die Umsetzung von Schulentwicklungsvorhaben wird durch das Angebot zielgerichteter schulinterner Fortbildungsmaßnahmen unterstützt.
  • Wir bilden Kollegen im Bereich Qualitätsmanagement gezielt fort.
  • Wir bilden Kollegen im Bereich Projektmanagement gezielt fort.
  • Wir führen Mitarbeitergespräche, die in Zielvereinbarungen einmünden.
  • Wir verabreden Zielvereinbarungen mit schulischen Arbeitsgruppen.
  • Wir befragen unsere Abiturienten über deren rückblickende Zufriedenheit mit der Abiturvorbereitung und der schulischen Ausbildung an unserer Schule.
  • Wir befragen unsere ehemaligen Schüler über deren rückblickende Zufriedenheit mit der schulischen Ausbildung an unserer Schule.

Evaluation / Indikatoren

  • Schulprogramm: Vision, Leitbilder, Ziele
  • Schulprogramm: Konzepte
  • Leitbild „Unterrichtsqualität“
  • Schulergebnisse Lernstandserhebungen und Mathematikwettbewerb
  • Schulergebnisse und –auswertung der Kompetenztests
  • Auswertung des Schülerfeedbacks durch das IFAS-Institut auf Schulebene
  • Freiwillige Veröffentlichung der Klassenergebnisse des Schülerfeedbacks durch einzelne Lehrer
  • Sammelordner
  • Zahl der Lehrer, die Schüler-Feedback eingeholt haben
  • Zahl der Lerngruppen, die ein Schüler-Feedback gegeben haben
  • Fortbildungskonzept und –portfolio
  • Evaluationskalender vorhanden