Alexander-von-Humboldt-Schule
  • Start
  • Unsere Schule
      • Kurzprofil
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schülervertretung
      • Elternvertretung
      • Sekretariat
      • Hausverwalter
  • Schulprogramm
    • Unsere Philosophie
      • Motto – Vision – Ziele – Maßnahmen
      • Leitbild Unterrichtsqualität
      • Leitbild der Zusammenarbeit
      • Schulordnung
    • Konzepte in Fortschreibung
      • Berufliche Orientierung an der Alexander-von-Humboldt-Schule
      • Berufliche Orientierung in der Einführungsphase
      • Fortbildungskonzept
      • Ganztagskonzept
      • Gesunde Schule – Bewegung und Wahrnehmung
      • Gesunde Schule – Lehrpersonengesundheit
      • Hochbegabtenförderung
      • Medienkonzept Digitale Schule
      • MINT-Konzept
      • Präventionskonzept
      • Qualitätsmanagement
      • Schule mit Schwerpunkt – Musik
    • Vorläufig abgeschlossene Konzepte
      • Das Alumni-Konzept der Alexander-von-Humboldt-Schule
      • Das Förderkonzept der Alexander-von-Humboldt-Schule
      • Methodenkonzept
      • Der Schulsanitätsdienst an der Alexander-von-Humboldt-Schule
      • Soziales Engagement an der Alexander-von-Humboldt-Schule
      • Sozialpraktikum
      • Streitschlichter
      • Umgang mit Unterrichtsstörungen
  • Schüler und Eltern
      • Stundenpläne
      • Ganztagsangebote
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Cafeteria
  • Prävention
      • Beratung
      • Konzept und Maßnahmen
      • Schulsozialarbeit
      • Medienprävention
      • Schule mit Courage
  • Zukunft
      • Neuigkeiten
      • BO-Beratung
      • Konzept und Maßnahmen
      • Betriebspraktikum
      • Geva-Test
      • Ausbildung
      • Studium
      • Duales Studium
      • Überbrückung
      • Stellenangebote
      • Alumni Steckbrief
  • Infos
      • Jahresterminplan
      • Pilotprojekt: Selbstständige Schule
      • Fahrtenplan
      • Förderunterricht
      • Unterrichtsbefreiung
      • Mobilität
      • Parallelangebot G8/G9
      • Einschulung Stufe 5
      • China Austausch
      • Infos zu unseren Fremdsprachen-Zertifikaten
      • Förderverein der AVH
      • Kooperationen & Netzwerke
      • Feueralarm
      • Sozialpraktikum
      • Zweite Fremdsprache
  • Blog
  • Kontakt
      • Abitur 2022
      • Anfahrt
      • Alumni
      • Newsletter
      • IServ-Login
  • Suche
  • Menü Menü

Das Alumni-Konzept der Alexander-von-Humboldt-Schule

Unsere Vision

  • Wir halten einen engen Kontakt zu unseren ehemaligen Schülern und informieren diese über alle wichtigen Entwicklungen und großen Ereignisse an unserer Schule.
  • Unsere ehemaligen Schüler sind gern gesehene Gäste an unserer Schule. Wir laden Sie zu Veranstaltungen und Festen ein.
  • Unsere ehemaligen Schüler identifizieren sich mit unserer Schule, verfolgen mit Interesse die Entwicklung der Schule und kehren gerne an die Schule zurück.
  • Ehemalige Schüler bringen sich unterstützend aktiv in die Arbeit der Schule ein.
  • Durch unseren engen Kontakt mit ehemaligen Schülern entsteht ein Netzwerk, von dem die aktuellen Schüler in vielfältiger Weise profitieren.
  • Aktuelle und ehemalige Schüler verbindet ein Wir-Gefühl.

Unsere Ziele

  • Wir haben Ende des Schuljahres 2012/13 eine Alumni-Datenbank, die es uns ermöglicht, Kontakt zu ehemaligen Schülern aufzunehmen.
  • Wir haben Ende des Schuljahres 2012/13 ein Alumni-Portal auf unserer Schulhomepage, das es ehemaligen Schüler ermöglicht, sich in der Alumni-Datenbank zu registrieren.
  • Wir informieren ehemalige Schüler über Entwicklungen, Ereignisse und Veranstaltungen an unserer Schule.
  • Wir sprechen gezielt ehemalige Schüler mit der Bitte um Registrierung in der Alumni-Datenbank an.
  • Ein Teil des jeweils aktuellen Abiturjahrgangs registriert sich bereits in der Alumni-Datenbank.
  • Wir nutzen die Alumni-Datenbank, um von unseren ehemaligen Schülern eine rückblickende Einschätzung der Qualität ihrer schulischen Ausbildung an unserer Schule zu erhalten.
  • Ehemalige Schüler bringen sich mit ihrer Berufs- und Studienerfahrung in schulische Projekte ein.

Maßnahmen / Organisation

  • Die Schulleitung schafft die technischen Voraussetzungen für ein Alumni-Portal mit Datenbank auf der Schul-Homepage.
  • Wir informieren im Dezember 2012 über die Presse und unsere Schulhomepage über unser Alumni-Konzept und werben für eine Registrierung.
  • Wir schaffen Transparenz darüber, welche Leistungen und Angebote eine Registrierung beinhaltet.
  • Wir verschicken im Dezember 2012 zum ersten Mal einen Info-Brief mit Weihnachtsgruß an bereits registrierte ehemalige Schüler.
  • Wir sprechen ab Frühjahr 2013 gezielt die jeweiligen Abiturjahrgänge mit der Bitte um Registrierung an.
  • Wir verschicken ab Schuljahr 2013/14 halbjährlich einen Info-Brief an unsere Alumni.
  • Wir sichten Möglichkeiten, Alumni mit ihren beruflichen Kenntnissen und Erfahrungen auch punktuell in den Fachunterricht einzubeziehen.
  • Wir sprechen im Bereich der Studien- und Berufsvorbereitung Alumni an und binden sie in Unterrichtsprojekte ein.
  • Wir führen mit den Alumni ein Online-Feedback zur Einschätzung der Qualität ihrer schulischen Ausbildung an unserer Schule durch.

Evaluation / Indikatoren

  • Entwicklung der Zahl der registrierten Alumni
  • Zahl der Abiturienten, die sich bereits zum Ende ihrer
  • Schullaufbahn als Alumni registrieren
  • Zahl der Unterrichts- und Schulprojekte, an denen Alumni mitgewirkt haben
  • Verbale Rückmeldung von Alumni auf das Alumni-Konzept

Webseite durchsuchen

Every child matters.

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Schule

Bahnhofstraße 44-48
36341 Lauterbach

Telefon: 06641 – 644 731-0
Telefax: 06641 – 644 731-20
kontakt@avh-lauterbach.de

Anmeldung

  • Anmeldung an der AvH
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Newsletter

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 - Alexander-von-Humboldt-Schule
  • Design by DERBORT – Online Marketing
Nach oben scrollen