Herausragende mathematische Kompetenzen gezeigt
Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule nehmen erfolgreich am Mathematikwettbewerb des Landes Hessens teil
LAUTERBACH (pm). Er gehört zum Lehrplan jeder achten Schulklasse in Hessen. Seit 1968 bereits wird der Mathematikwettbewerb des Landes Hessen durchgeführt und gibt den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem Gebiet der Mathematik zu vergleichen. Der Wettbewerb erstreckt sich über drei Runden. In allen hessischen Schulen fand die erste Runde am 03. Dezember 2020 statt. Die Hälfte der Punkte im Wettbewerb sind mit Pflichtaufgaben zu erzielen, die sich auf den Unterrichtsstoff der zurückliegenden Schuljahre beziehen; die andere Hälfte kann in Wahlaufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad erreicht werden. So fragen die Aufgaben zum Teil ab, was bereits gelernt war, ermöglichen Schülerinnen und Schülern aber auch, nach ihren eigenen Kompetenzen und Interessen entsprechend zu arbeiten. Vorbereiten können sich die Achtklässler mit Aufgaben aus den vergangenen Jahren – ein Angebot, das viele von ihnen gerne nutzten.
Als Schulsieger im G8-Zweig gingen aus der ersten Runde die Schülerinnen Enya und Noemi Peek, Maja Kaiser sowie der Schüler Lorenz Nierula hervor; im G9-Zweig setzte sich Lukas Zentraf durch; sie qualifizierten sich damit zur Teilnahme an der zweiten Runde. Alle konnten vor wenigen Tagen ihre Urkunden per Post entgegennehmen, da derzeit für sie kein Präsenzunterricht an der AvH stattfindet. Schulleiterin Gitta Holloch und Ganztagskoordinatorin Kirsten Muche freuten sich, den erfolgreichen Teilnehmern per Videobotschaft bzw. in der Schule zu ihrem Erfolg zu gratulieren.
Am 3. März mussten die fünf die Aufgaben der zweiten Runde, des Kreisentscheids, absolvieren. In anderen Zeiten treffen sich dafür alle Schulsieger des Kreises in der Schule an der Wascherde, in diesem Jahr jedoch führten die Schulen die Wettbewerbe selbst durch – in Präsenz vor Ort, aber selbstverständlich unter Einhaltung aller Hygienevorschriften. Die Sieger der zweiten Runde qualifizieren sich auf Kreisebene für den Landesentscheid, der nach Ostern ausgetragen wird. Kurz zuvor werden auch die Ergebnisse der zweiten Runde bekanntgegeben. „Im Wettbewerb treten Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen mit herausragenden mathematischen Kompetenzen an“, unterstreicht Kirsten Muche die Leistungen der fünf Schulsieger, und Gitta Holloch ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass Enya, Noemi, Maja, Lorenz und Lukas unsere Schule vertreten und wünschen ihnen viel Erfolg, damit sie es auf die nächste Ebene schaffen und die AvH weiterhin erfolgreich repräsentieren.“
Text: Traudi Schlitt; Foto und Grafik: Schule
Gitta Holloch (unten rechts) und Kirsten Muche (oben links) gratulierten den erfolgreichen Schülerinnen und Schülern zu ihrem guten Abschneiden in der ersten Runde des Mathematikwettbewerbs.