Videopräsentationen zur Beruflichen Orientierung


Aktuelle Angebote: Ausbildung
- Virtuelle Ausbildunsgmesse „Mach doch, worauf Du Lust hast“ der IHK Gießen Friedberg.
- Startschuss Abi online mit kostenloser Berufs- und Studienberatung von e-fellows am 21. November 2020.
- Virtuelles BarCamp Technik-Bildung von SCHULWIRTSCHAFT Deutschland und der Deutschen Gesellschaft für Technikbildung am 17. und 18. November.
- Tage der Ausbildung am 25. September 2020: Rund um Alsfeld, Mücke und Homberg (Ohm) und 27. November 2020: Rund um Grebenhain, Lauterbach, Schlitz und Schotten.
- Ausbildungsmesse am 13. März 2020 in Bad Hersfeld.
- Chance – die Messe für Beruf und Karriere – am 19. und 20.01.2020 in Gießen.
- Nacht der Ausbildung des Klinikums Fulda gAG am 07.11.2019 in Fulda.
- EDAG Group Erlebnistag am 25.10.2019 in Fulda.
- Ausbildungmesse: Berufswege Kompass der IHK am 18.09.2019 in Gießen.
- Tag der Ausbildung von KAMAX am 14. September in Homberg/Ohm.
Aktuelle Angebote: Austauschprogramme
- Online-Auslands-Messe: Auf in die Welt-Messe Online Schüleraustausch und Gap Year (Schwerpunkt Stipendien) am 13.06.2020.
- Schüleraustausch- und Auslands-Messe: Auf in die Welt am 15.02.2020 in Frankfurt.
Aktuelle Angebote: Studium
- Online-Veranstaltung Couch statt Campus – Virtuelle Themenwoche der Technischen Universität Ilmenau vom 08. bis 12. Februar 2021.
- Online Hochschulerkundung (HE) „Tauche ein in die Uni-Welt“ am 27. und 28. Januar 2021 der Uni Marburg.
- Digitale Hochschulinformationstage (HIT) der THM und Lustus-Liebig-Universität Gießen am 27. und 28.01.2021.
- Online-Veranstaltung Couch statt Campus – Virtuelle Schnupperstudientage der Technischen Universität Ilmenau vom 25. – 31. Januar 2021.
- Vortragsreihe „Wege ins Studium“ der Hochschule Fulda findet vom 25. bis 29. Januar 2021.
- Digitale Woche der offenen Tür der Johannes Gutenberg Universität Mainz vom 25. bis 29. Januar 2021.
- MainStudy ONLINE der Goethe Universität Frankfurt am Main vom 25. bis 28. Januar 2021.
- Online-Studien-Informationstag Startschuss ABI am 21. November 2020 in Frankfurt.
- Digitaler Tag der Technik der Universität Kassel am 11. November 2020.
- Virtueller Studieninfotag der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft am 7. November.
- Digitale Peer-to-Peer-Workshops zum Austausch mit Studierenden der Philipps-Universität Marburg am 02.07.2020, 16.07.2020 und 13.08.2020.
- Demnächst: Studium! – Ein digitaler Thementag zur Entscheidungsfindung bei der Studienwahl der Philipps-Universität Marburg am 27.06.2020.
- Lehramtsstudium in Marburg – Ein Online-Speeddating der Philipps-Universität Marburg am 13.07.2020.
- Spielbasierte Studienorientierung mission me der THM Gießen vom 22.06. bis 03.07.2020 in Gießen.
- Gießener Beratungsabend GOES DIGITAL der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) am Mittwoch, 24. Juni von 16 bis 19 Uhr.
- Die digitale Veranstaltungsreihe #JLUundDU der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) vom 15. – 26. Juni 2020.
Tag der Ausbildung
Aufgrund des Ausfalls des Tages der Ausbildung wurde eine alternative, digitale Version ins Leben gerufen, die stetig weiter wächst. Mittlerweile haben sich mehr als 50 Ausbildungsbetriebe aus dem ganzen Vogelsbergkreis auf der Homepage versammelt, die Praktikums- und Ausbildungsplatzanfragen von Vogelsberger Schüler*innen annehmen.
Alumni Revival 2020
37 Alumni ermöglichen Berufliche Orientierung an der Alexander-von-Humboldt-Schule auf persönlicher Ebene. Für die Schülerinnen und Schüler boten sich vielfältige Gesprächs- und Begegnungsmöglichkeiten, und das in einem sehr zwanglosen, offenen Rahmen, mit Begegnungen auf Augenhöhe. Die Schulleitung ist stolz auf die Erfolge, die die Alumni nach ihrem Abitur an der Schule erzielt haben und bedankt sich herzlich für die Teilnahme. Einen Zeitungsbericht finden Sie hier.
Rotary Berufsinformationsabend am 12.11.2019
Auch in diesem Jahr boten die Rotarier ihren Berufsinformationsabend mit tatkräftiger Unterstützung von Firmen und deren Mitarbeitern in der Region für lauterbacher Schülerinnen und Schülern an. Unter dem Motto „Schüler fragen, Profis antworten“ boten die gestandenen „Professionals“ für die jungen Erwachsenen direkte Gespräche an – von Angesicht zu Angesicht, ohne Zeitdruck und ganz persönlich. Der Informationsabend fand nun zum zwölften Mal an der Alexander-von-Humboldt-Schule statt und auch im kommenden Jahr erwarten wir bei den Schülerinnen und Schülern des Lauterbacher Gymnasiums eine gute Resonanz. Weitere Informationen finden Sie hier im Pressebericht.

Erfolgreiche zweite Rezertifizierung für das OloV-Gütesiegel
Die Alexander-von-Humboldt-Schule meistert erfolgreich zum zweiten Mal das Rezertifizierungsverfahren. Das BO-Konzept der AvH wird regelmäßig einem intensiven externen Prüfverfahren unterstellt und auch in diesem Jahr gelang nun schon die zweite Rezertifizierung. Die AvH ist somit seit 2013 ununterbrochen mit dem OloV-Gütesiegel für herausragende Berufliche Orientierung ausgezeichnet. Einen Zeitungsbericht finden Sie hier.
Oberstufen-Info-Tage 2019 an der AvH
Am 11. und 12. September haben die Schülerinnen und Schüler des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums und der Vogelsbergschule aus Lauterbach sowie der Max-Eyth-Schule aus Alsfeld die Möglichkeit im Rahmen der Oberstufen-Info-Tage einen weiteren Schritt in ihrer Beruflichen Orientierung voranzukommen. Dank der tollen Organisation von zwei erfahrenen Beratern der Arbeitsagentur, Marco Sankewitz und Michael Rausch, stellen sich auch in diesem Jahr wieder 30 Referenten den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Ausbildungsmesse: „Check dein Job“
Die Ausbildungsmesse findet am 23.08.2018 von 13 – 17 Uhr in der Industriestraße 15 in Lauterbach statt. Die Oberstufenschüler der AvH werden vom Nahmittagsunterricht befreit und und können die Ausbildungsmesse besuchen. Informationen rund um die Messe finden Sie hier.
Alumni Revival
Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Schülerinnen und Schüler der AvH am 22.02.2019 in der Aula der Alexander-von-Humboldt-Schule die Möglichkeit, mit Vertretern von Hochschulen, Unternehmen und vor allem mit Alumni zu möglichen Wegen nach dem Abitur ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung galt als Kickoff für eine Neuerung in unserer Zusammenarbeit mit Alumni. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler an den Erfahrungen von Alumni teilhaben lassen und stellen kurze Videos mit Interviews auf unserer Webseite in dem Bereich „Alumni Steckbrief“ und auf Anfrage Kontakte zur Verfügung. Den Pressebericht finden Sie hier.
mission:me
Mit dem spielbasierten Studienorientierungsprogramm mission:me bekommen Schülerinnen und Schüler in zwei intensiven Wochen praktische Einblicke in verschiedene MINT-Studiengänge. Direkt an der Hochschule arbeiten Sie an echten Studiengangsinhalten. Die praktische Erfahrung hilft ihnen, den für sie passenden Studiengang zu finden oder ihre Wahl zu überprüfen. Der spielbasierte Aufbau des Programms mit erprobten Elementen des Game-based Learnings und des Blended Learnings sorgt für eine hohe Motivation bei den Teilnehmenden.
Mission:me findet vom 17. bis 27. Juni 2019 statt und kann auch auf die letzte Woche vor den Ferien verkürzt werden.
Alle weiteren Informationen zur Bewerbung und Durchführung finden Sie hier. Die Bewerbung muss bis zum 15.02.2019 erfolgen.
HIT 2019
Auch in diesem Jahr bieten die Hochschulinformationstage – kurz HIT – Studieninteressierten am 23. und 24. Januar die Möglichkeit, das Studienangebot der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen, Friedberg und Wetzlar zu erkunden. Für die Fachprogramme ist eine Einzelanmeldung online notwendig. Sie beginnen je nach Veranstaltung zwischen 8.00 und 10.00 Uhr und geben Ihnen einen Überblick über das jeweilige Studienangebot. Dort erhalten Sie u.a. Informationen zum Studienaufbau, zu erforderlichen Vorkenntnissen für das Studium (z.B. Sprachvoraussetzungen, Praktika) und zu Berufsaussichten für Absolventen/-innen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen einiger Fachprogramme an regulären Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare) oder Führungen teilzunehmen.
Rotary Berufsinformationsabend am 13.11.2018
Am 13.11.2018 findet der Rotary Berufsinformationsabend an der Alexander-von-Humboldt-Schule statt. Über zwanzig Referenten aus dem Baugewerbe, Handwerk, Bankenwesen, Pharmazie und viele mehr kommen mit Schülern in Kleingruppen ins Gespräch und sprechen über Anforderungen und Angebote der Arbeitswelt. Häufig finden sich Praktikumsplätze oder sogar eine Aussicht auf Ausbildung oder Duales Studium in den sehr persönlichen Gesprächen von Schüler zu Rotarier. Neben den Schülern der AvH sind auch die Schüler der VBS recht herzlich eingeladen. Einen Pressebericht finden Sie hier.
Marktplatz Ausbildung: Ausbildungsmesse in Alsfeld
Am Donnerstag, den 13. September 2018, findet in der Hessenhalle Alsfeld von 8:00 bis 16:00 Uhr der „Marktplatz Ausbildung“ statt. Veranstaltet wird die diesjährige Ausbildungsmesse wieder durch die KVA Vogelsbergkreis – Kommunales Jobcenter (KVA).
Ausbildungssuchende haben die Gelegenheit, direkt mit Ausbildern und Auszubildenden zu sprechen und ggf. ein qualifiziertes Praktikum zu vereinbaren. Nähere Infos rund um die Ausbildungsmesse erhalten Sie hier.
Check dein Job: Ausbildungsmesse in Lauterbach
Die Ausbildungsmesse findet am 24.08.2018 von 14-18 Uhr auf dem Gelände der Schramm GmbH in der Altebergstraße 44 statt. Die Oberstufenschüler der AvH können bei ihrem PoWi-Kurslehrer einen Antrag auf Unterrichtsbefreiung stellen und die Ausbildungsmesse am Nachmittag besuchen. Informationen rund um die Messe finden Sie hier.
Berufsberatung an der AvH
Auch in diesem Schuljahr bietet Herr Sankewitz von der Agentur für Arbeit Beratungsgespräche zur Berufs- und Studienwahl an. Zu den Beratungen sollte der Berufswahlpass samt Ergebnissen des Geva-Tests mitgebracht werden. Gern können auch Eltern zu den Gesprächen erscheinen. Die Anmeldung erfolgt per Mail (Marco.Sankewitz@arbeitsagentur.de). Die Termine finden Sie auf unserer Webseite und hier.
Oberstufen-Info-Tage 2018
Die Oberstufen-Info-Tage der Agentur für Arbeit finden vom 29. bis 30. August an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld statt. Unsere Lernenden der E-Phase erhalten auch in diesem Jahr einen guten Überblick zu den Ausbildungs- und Studienangeboten in der Region. Das Programm finden sie hier.
Veranstaltung zum Dualen Studium an der AvH
Welche Möglichkeiten eines Dualen Studiums es in der Region gibt, wie diese sich unterscheiden und was das im Einzelnen für die Interessenten bedeutet, darüber informierten vor wenigen Tagen Fachleute der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), der Hochschule Fulda und des Steinbeis Center of Management and Technology (SCMT) – seit kurzem mit einem Standbein in Lauterbach – die Schülerinnen und Schüler der Q2 in der Aula des Lauterbacher Gymnasiums. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Schülerin Fine Glitsch und dem Schüler Felix Kimpel. Weitere Informationen finden Sie hier.

Woche des Dualen Studiums
- Limburg: 26.02.2018, 16:00 Uhr, Bahnhofsplatz 1 a, 65549 Limburg, Raum 1.08
- Frankenberg: 26.02.18, 16:00 Uhr, Bahnhofstraße 8 a, 35066 Frankenberg, Raum 00.07
- Bad Vilbel: 27.02.2018, 16:00 Uhr, Huizener Str. 60, 61118 Bad Vilbel, Gebäude K, 2. OG, Raum 2.05
- Bad Wildungen: 27.02.2018, 16:00 Uhr, Eichlerstraße 25, 34537 Bad Wildungen, Raum 1.14
- Bad Hersfeld: 01.03.2018, 16:00, Benno-Schilde-Platz 6, 36251 Bad Hersfeld, Raum 2.20/21
- Biedenkopf: 02.03.2018, 16:00 Uhr, Hainstraße 103, 35216 Biedenkopf, Raum 0.01
mission:me
Mit dem spielbasierten Studienorientierungsprogramm mission:me bekommen Schülerinnen und Schüler in zwei intensiven Wochen praktische Einblicke in verschiedene MINT-Studiengänge. Direkt an der Hochschule arbeiten Sie an echten Studiengangsinhalten. Die praktische Erfahrung hilft ihnen, den für sie passenden Studiengang zu finden oder ihre Wahl zu überprüfen. Der spielbasierte Aufbau des Programms mit erprobten Elementen des Game-based Learnings und des Blended Learnings sorgt für eine hohe Motivation bei den Teilnehmenden.
Mission:me findet vom 11. bis 22. Juni 2018 statt und kann auch auf die letzte Woche vor den Ferien verkürzt werden. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Rotary Berufsinformationsabend 2017
Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule und zwanzig Referenten aus dem Baugewerbe, Handwerk, Bankenwesen, Pharmazie und viele mehr sprechen über Anforderungen und Angebote der Arbeitswelt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Oberstufen-Info-Tage 2017 an der AvH
Wo soll die Reise hingehen? – 400 Schüler besuchen die Oberstufen-Info-Tage an der AvH!
Auch in diesem Jahr nutzten wieder an die 400 junge Leute der Albert-Schweitzer-Schule und der Max-Eyth-Schule aus Alsfeld sowie der Vogelsbergschule und des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums aus Lauterbach die Oberstufen-Info-Tage, die Dank der tollen Organisation von zwei erfahrenen Beratern der Arbeitsagentur, Marco Sankewitz und Gerrit Lepper, erneut ein voller Erfolg waren. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

OloV-Gütesiegel „Berufs- und Studienorientierung Hessen“
Geschafft! Die Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach darf das OloV-Gütesiegel „Berufs- und Studienorientierung Hessen“ für drei weitere Jahre führen.
Zur Erinnerung: Im Schuljahr 2012/13 wurde uns das Siegel als erstes osthessisches Gymnasium verliehen. Im Schuljahr 2015/2016 bewarben wir uns um die Re-Zertifizierung. Dabei wurde überprüft, ob unsere Schule noch immer die strengen Qualitätsstandards des bundesweiten Netzwerks Berufswahl-Siegel erfüllt.
Die eintägige, strenge Überprüfung an unserer Schule im Frühjahr dieses Jahres beeindruckte dann das 3-köpfige Auditteam offenbar sehr. Es fanden intensive Gespräche mit Schulleitung, BSO-Lehrer-Team, Kooperationspartnern, Eltern und Schülern statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und sollten davon berichten, ob bzw. wie sie von ihren Lehrern auf ihr zukünftiges Leben, auf Studium und Beruf vorbereitet werden.
Kurz vor den Sommerferien erreichte uns das Ergebnis: Die zentrale Jury der Träger des OloV-Projekts – das hessische Wirtschaftsministerium, die Industrie- und Handelskammer Hessen, die Landesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft, die Agentur für Arbeit Hessen sowie die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände – bescheinigte der AvH eine herausragende Berufs- und Studienorientierung! Die feierliche Verleihung des Siegels wird am 22. September in Wiesbaden stattfinden.
Wir freuen uns über diesen Erfolg und danken allen beteiligten Lehrern vom BSO-Team, den Schülern und Eltern sowie den Kooperationspartnern für die fantastische Unterstützung!