Alexander-von-Humboldt-Schule
  • Start
  • Unsere Schule
      • Kurzprofil
      • Schulleitung
      • Lehrerkollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Schülervertretung
      • Elternvertretung
      • Sekretariat
      • Hausverwalter
  • Schulprogramm
    • Unsere Philosophie
      • Motto – Vision – Ziele – Maßnahmen
      • Leitbild Unterrichtsqualität
      • Leitbild der Zusammenarbeit
      • Schulordnung
      • Arbeits- und Sozialverhalten
    • Konzepte in Fortschreibung
      • Berufliche Orientierung – Gesamtkonzept
      • Berufliche Orientierung – Einführungsphase
      • Digitales Arbeiten – Curriculum
      • Fortbildungskonzept
      • Ganztagskonzept
      • Gesunde Schule – Bewegung und Wahrnehmung
      • Gesunde Schule – Gesundheit der Lehrpersonen
      • Hochbegabtenförderung
      • Medienkonzept Digitale Schule
      • MINT-Konzept
      • Präventionskonzept
      • Qualitätsmanagement
      • Schule mit Schwerpunkt Musik
    • Vorläufig abgeschlossene Konzepte
      • Alumni-Konzept
      • Förderkonzept
      • Methodenkonzept
      • Schulsanitätsdienst
      • Soziales Engagement
      • Sozialpraktikum
      • Streitschlichter
      • Umgang mit Unterrichtsstörungen
  • Schüler und Eltern
    • Stundenpläne
    • Ganztagsangebote
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Cafeteria
  • Prävention
    • Beratung
    • Konzept und Maßnahmen
    • Schulsozialarbeit
    • Medienprävention
    • Schule mit Courage
  • Zukunft
    • Neuigkeiten
    • BO-Beratung
    • Konzept und Maßnahmen
    • Ausbildung
    • Betriebspraktikum
    • Duales Studium
    • Studium
    • Überbrückung
    • Geva-Test
    • Alumni Steckbrief
    • Stellenangebote
  • Infos
    • Jahresterminplan
    • Pilotprojekt: Selbstständige Schule
    • Fahrtenplan
    • Förderunterricht
    • Unterrichtsbefreiung
    • China Austausch
    • Infos zu unseren Fremdsprachen-Zertifikaten
    • Förderverein der AVH
    • Mobilität
    • Parallelangebot G8/G9
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Einschulung Stufe 5
    • Feueralarm
    • Sozialpraktikum
    • Zweite Fremdsprache
  • Blog
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Alumni
    • Newsletter
    • IServ-Login
  • Suche
  • Menü Menü

Mobilität

Mobil-Sein im Vogelsbergkreis

Im ländlichen Raum ist es besonders schwer, Mobilität abzusichern und die individuellen Mobilitätsbedürfnisse von Jugendlichen zu stillen. Da die Freizeitaktivitäten der Jugendlichen mit dem ÖPNV nur kaum oder gar nicht zu erreichen sind und die Schulwege nur zu bestimmten Zeiten von überfüllten Bussen und unangenehmen Wartezeiten geprägt sind, greifen Jugendliche gern zum Elterntaxi als wichtige Mobilitätsstütze. Das Elterntaxi stellt nicht nur für die Eltern eine Belastung dar, sondern auch für die Umwelt und Infrastruktur, wenn keine Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Die AvH nimmt sich den Herausforderungen der Mobilität im Vogelsbergkreis an und unterstützt den Kreis im Rahmen des Projekts „MoDaVo“: Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität im Vogelsbergkreis. Um der Bedeutsamkeit der Problematik gerecht zu werden, wird das Thema Mobilität zukünftig im PoWi-Unterricht behandelt. Daneben wird eine App speziell für die Lernenden der AvH zur Verfügung gestellt, mithilfe derer sich die Jugendlichen zu Fahrgemeinschaften verabreden können. Zusätzlich können sich Lernende und Eltern an die Schulleitung wenden, wenn sie Gemeinschaften für das Gehen oder Radfahren zur Schule suchen.

Unsere Unterstützungsangebote auf einen Blick

  • Ich Suche eine Fahrgemeinschaft und möchte die App „Fairschult nutzen“!
  • iOS und Android Store
  • Ich möchte wissen, wie die App funktioniert!
  • Flyer zur App
  • Präsentation zur App
  • Ich suche eine Lauf- oder Radfahrgemeinschaft für den Schulweg!
  • Mail an: o.stoy@avh-lauterbach.de
  • Ich möchte gern mehr über das MoDaVo-Projekt erfahren!
  • Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum: „Modellvorhaben „Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen“
  • Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum: Das Elterntaxi: Normalität im Mobilitätsallta
  • Lauterbacher Anzeiger: Nicht jeder kann alles haben
  • Pressestelle Vogelsbergkreis: Zwischenbilanz – Projekt MoDaVo
  • Pressestelle Vogelsbergkreis: Zukunft im Vogelsberg – Gut versorgt und mobil?
  • Ich möchte gern mehr zu den Beiträgen der AvH zum Thema Mobilität erfahren!
  • Oberhessen-News: Vom Elterntaxi zur selbstorganisierten Fahrt: Mobilitäts-App für die Schule
  • Fuldaer-Nachrichten: Mobilität von und für Jugendliche und junge Erwachsene verbessern

Webseite durchsuchen

Every child matters.

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Schule

Bahnhofstraße 44-48
36341 Lauterbach

Telefon: 06641 – 644 731-0
Telefax: 06641 – 644 731-20
kontakt@avh-lauterbach.de

Anmeldung

  • Anmeldung an der AvH
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Newsletter

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 - Alexander-von-Humboldt-Schule
  • Design by DERBORT – Online Marketing
Nach oben scrollen