Ein wichtiges Zertifikat über die Schule hinaus

AvH überreicht 17 Schülerinnen und Schülern die DELF-Zertifikate

 Stolze 17 Schülerinnen und Schüler des Lauterbacher Gymnasiums konnten jetzt ihre DELF-Diplome aus den Händen von Französischlehrerin Nadine Hübner und stellvertretendem Schulleiter Joachim Gerking in Empfang nehmen. 9 Schülerinnen und Schüler meisterten die Prüfung auf dem Einstiegsniveau A1: Silas Krummeich, Adrian Dominik Ortmann (beide 8a), Ava Scheid (8c), Clara Dahlmann, Jana Sophie Trott, Mathilde Wahl (alle 8d), Laura Fischer (8e), Ida Mara Gohlke (9a) und Ragad Almezlom (9e).

Helena Buchenau (9c), Enya Peek, Noemi Peek (beide 9e), Lena Feline Protz (10), Sofia Scheid (E2-D), Sina Sherin Günther, Inka Hofmann (beide Q2) konnten sich über die erfolgreiche Prüfung auf dem Niveau A2 freuen.

Mit Hannah Pschierer aus dem Abiturjahrgang 2021 war sogar eine Prüfungsteilnehmerin auf der höchsten schulischen Niveauebene (B2) erfolgreich.

Die Vorbereitung auf die Prüfungen verlangt den Schülerinnen und Schülern einen nicht geringen zusätzlichen Arbeitsaufwand ab, da die DELF-Prüfungen spezielle Aufgabenformate haben und allein auf der Grundlage des regulären Französischunterrichts kaum zu bewältigen sind. Lohn für das erfolgreiche Abschneiden bei den Prüfungen ist für die Schülerinnen und Schüler das DELF-Zertifikat, ein international anerkanntes standardisiertes Sprachzertifikat, das vom französischen Kultusministerium vergeben wird und auf verschiedenen Niveaus gemäß dem europäischen Referenzrahmen abgelegt werden kann. Die extern stattfindende Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil (Hör- und Leseverstehen sowie Textproduktion) und einem mündlichen Teil, in dem die Prüflinge von einem französischen Muttersprachler interviewt werden. Im Vordergrund steht dabei immer die Anwendung der französischen Sprache in vielfältigen und realistischen Alltagssituationen. Die international anerkannten DELF-Diplome stellen für die 17 Lauterbacher Gymnasiasten ein wichtiges Qualifikationsmerkmal dar, das auch für spätere Bewerbungen von Bedeutung sein kann.

Text und Foto: Joachim Gerking

Das Foto zeigt von links nach rechts: Clara Dahlmann, Jana Sophie Trott, Inka Hofmann, Sina Sherin Günther, Noemi Peek, Enya Peek, Helena Buchenau, Ragad Almezlom, Ida Mara Gohlke, Französischlehrerin Nadine Hübner