Projekttag der Spanischkurse

Zum Ende des Schuljahres 22/23 nahmen die Lernenden der Spanischkurse der Stufe 8 an verschiedenen Workshops in Gießen teil.

Besuch unserer Partnerschule Pilsen

Nachdem die Lernenden der Klasse 10 unter der Leitung von Thomas Dersch und Kirsten Nordmann Schüler*innen im Frühjahr zu unserer tschechischen Partnerschule reisten, stand Mitte September der Gegenbesuch mit den tschechischen Lehrkräften Jana Travnikova und Petr Ustohal an.

DDR-Zeitzeugenbesuch

Eine Geschichtsstunde der ganz anderen Art erlebten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe am Montag, den 17. Juli 2023, bei der DDR-Zeitzeuge Michael Meinicke zu Gast war.

Besuch der Bundesministerin für Bildung und Forschung

Am 14.07.23 war Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, zu Gast an der Alexander-von-Humboldt-Schule.
Bildquelle: Thomas Schmidt

Vergabe der Abiturzeugnisse

Am 30.06.23 fand die feierliche Verleihung der Abiturzeugnisse statt. Wir gratulieren unseren Absolventen und Absolventinnen herzlich und wünschen alles Gute.
Das Bild zeigt Studienleiter Karsten Krämer mit Eva Schad, Jennifer Lautenschläger, Leonie Hofmann, Julia Wiegand, Jonas Stier und Julian Rockel, welche die Note 1,0 erzielen konnten.
(Quelle: T. Schlitt)

Bester Praktikumsbericht

Der Wettbewerb wird jährlich von Schulewirtschaft Mittelhessen ausgetragen und richtet sich an Lernende aller Schulformen, die im laufenden Schuljahr ein Schüler*innen-Betriebspraktium absolviert haben.

Lesen Sie mehr über den Wettbewerb:

ttps://www.schule-wirtschaft-mittelhessen.de/wettbewerbe/schuelerwettbewerb-bester-praktikumsbericht-20192020/

 

Im Rahmen unseres Konzepts zur beruflichen Orientierung absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase ein zweiwöchiges Betriebspraktium.

Lesen Sie mehr über unser Konzept zur beruflichen Orientierung:

https://www.avh-lauterbach.de/schulprogramm/berufliche-orientierung-an-der-alexander-von-humboldt-schule/

I am MINT Unternehmens-besichtigungen

Im Rahmen des „I AM MINT“-Projekts zur Berufsorientierung konnte die Klasse 10 in Begleitung von Thomas Dersch an Betriebsbesichtigungen teilnehmen.
Das Bild zeigt die Lerngruppe vor dem Eichhof-Krankenhaus (Quelle: T. Dersch)

Chemie – mach mit!

Der Experimentalwettbewerb „Chemie – mach mit!“ richtet sich an Lernende der Sekundarstufe I, die besonderes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen haben. Zweimal jährlich stellen die Verantwortlichen der Goethe-Universität Frankfurt Aufgaben, bei denen es darum geht, Alltagsphänomene experimentell näher zu beleuchten. Neben den praktischen Fertigkeiten stehen auch naturwissenschaftliche Methoden wie die korrekte Darstellungsweise und Auswertung der Versuchsergebnisse im Vordergrund.

Im Rahmen der Begabtenförderung nehmen an der Alexander-von-Humboldt-Schule regelmäßig Schüler*innen an diesem Wettbewerb teil.

Erfahren Sie mehr unter folgendem Link:

https://www.uni-frankfurt.de/72038240/Chemie___mach_mit

 

Tierschauquiz

Am traditionellen Tierschauquiz anlässlich des Prämienmarktes nahmen auch in diesem Jahr wieder einige Lerngruppen der Alexander-von-Humboldt-Schule teil.
Bildquelle: Kirsten Muche

Strolchenlauf – Laufen für das Waldprojekt

Mit eigens dafür angefertigten Laufshirts, die von unserer Schülerschaft käuflich erworben oder ausgeliehen werden können, nahm die Alexander-von-Humboldt-Schule am 06.06. wieder am Strolchenlauf der Stadt Lauterbach teil. In Form eines Spendenlaufs soll gleichzeitig unser Waldprojekt untersützt werden.

Das Bild zeigt motivierte Läufer*innen.