Rezertifizierungen
Wir freuen uns über die erneute Verleihung der Zertifikate „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ für weitere drei Jahre.
Wir freuen uns über die erneute Verleihung der Zertifikate „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ für weitere drei Jahre.
Für die Sorgeberechtigten der Lernenden unserer Einführungsphase findet am 04.10.23 um 19.30 Uhr in der Aula ein Elternabend statt, zu dem wir herzlich einladen. Ab 19.00 Uhr begrüßt Sie bereits Michael Rausch, Berufsberater für akademische Berufe, um über Wege nach dem Abitur zu informieren.
Bildquelle: Pexels.com
Am 26.09.23 organisierte der PoWi-LK unter der Leitung von Herrn Hahn eine Juniorwahl.
Das Bild zeigt die Wahlhelfer*innen v. l. n. r.: Jana Schmidt, Artjöm Grizenko, Svenja Sauer, Maximilian Zielinski und Emma Zwicker.
In der als Pilotprojekt ausgeführten Lernwerkstatt, welche vom AZN Natur-Erlebnishauses e. V. Kirtorf in Kooperation mit der Fachstelle für Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz Berlin/Bielefeld entwickelt wurde, ging es um die Themen Klimawandelskepsis, Hintergründe von und Motivation für Klimawandelleugnung sowie antidemokratische Positionen.
Zunächst gab Projektleiter Martin Jatho vom AZN eine Übersicht über den wissenschaftlichen Konsens zum Klimawandel (IPCC) und stellte die wichtigsten Fakten dar. Im Anschluss analysierten die Lernenden in kooperierenden Gruppen diverse Strategien und Argumentationsmuster der Wissenschaftsleugnung. So wurden die Argumente von Pseudo-Experten hinterfragt, Logik-Fehler in Argumentationsketten entlarvt und Ad Hominem-Attacken verglichen. Der Auswertung von Grafiken wurde ebenfalls ein besonderes Augenmerk geschenkt, indem auch die Methoden der Darstellung von Daten und Skalierung von Grafiken beachtet wurden.
Schlussendlich konnte während des Projekttages gezeigt werden, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse populistisch genutzt werden und wie sich nicht faktenbasierte Instrumentalisierungen entlarven lassen.
Text: Silvia Diehl
Diejenigen, die eine Fahrkarte beantragt haben, treffen sich bitte am Dienstag und Mittwoch um 8.50 Uhr am Bahnhof Lauterbach.
Welche Spuren die Römer insbesondere im ersten Jahrhundert nach Christus in Köln hinterlassen haben, erkundeten 28 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 mit ihren Lehrerinnen Ulrike Walter und Johanna Funk im Rahmen des Lateinunterrichts.
Als zertifizierte Gesunde Schule ist die Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen Teil des Curriculums. In diesem Schuljahr konnten 266 Abzeichen verliehen werden.
Bildquelle: J. Gerking
Für die mündlichen Abiturprüfungen in der Zeit vom 12.06.-28.06. wünschen wir unseren Prüflingen viel Erfolg.
Every child matters.
Alexander-von-Humboldt-Schule
Bahnhofstraße 44-48
36341 Lauterbach
Telefon: 06641 – 644 731-0
Telefax: 06641 – 644 731-20
kontakt@avh-lauterbach.de