Schuljahr der Nachhaltigkeit

Im Rahmen des Schuljahrs der Nachhaltigkeit fand in der letzten Woche des 1. Halbjahres für alle 7. Klassen in Form eines Projekttags das Modul 2 „Energie“ statt. Das Bild zeigt die Klasse 7b (Quelle: J. Lomp)

Das Schuljahr der Nachhaltigkeit ist ein vom Hessischen Umweltministerium initiiertes Projekt. Über verschiedene Unterrichtsmodule werden Nachhaltigkeitsthemen wie Mobilität, Energie, Biodiversität oder Klima nähergebracht. Die Alexander-von-Humboldt-Schule arbeitet mit dem Naturerlebnishaus Heideberg e. V. zusammen, welches als Bildungsträger des Vogelsbergkreises ein mobiles Bildungsangebot rund um nachhaltige Entwicklung in Schulen trägt.

Während des Projekttags zum Thema Energie erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit den Referenten des AZN Heideberg e.V. den Energieaufwand sowie die CO2-Emmission, welche für die Produktion von Alltagsgegenständen notwendig ist (z.B. eine Tafel Schokolade, eine Tüte Chips, ein T-Shirt, ein Handy). So erschlossen die Lernenden, dass unter Berücksichtigung aller Schritte für die Produktion eines T-Shirts etwa 11kg CO2 und für ein Handy 70kg CO2 ausgestoßen werden. Ebenfalls wurde die Frage aufgegriffen, welche Transportwege mit den Produktionsschritten verbunden sind, angefangen von der Kartoffel auf dem Acker bis zur Chipstüte über das Supermarktregal ins heimische Wohnzimmer.

Erfahren Sie mehr über die weiteren Module des AZN sowie das Schuljahr der Nachhaltigkeit:

https://anu-hessen.de/team/azn-natur-erlebnishaus/

https://www.klimabildung-hessen.de/umwelt-lernen.html