Diese Kooperation, die im Frühjahr 2024 mit einer Wetterballon-Versuchsreihe In Herborn begann, wurde durch den Besuch der Lehrkräfte Dorit Betz und Thorsten Butch in Lauterbach weiter gefestigt.
„Der Austausch mit der SpaceScience AG ist für uns von großer Bedeutung. Es ist inspirierend zu sehen, wie wir gemeinsam die Faszination für Weltraum und Sterne an unsere Schüler weitergeben können“, betonte Dorit Betz, die an der Partnerschule das Wahlfach Astronomie unterrichtet.
Ein besonderes Highlight des Treffens war die Sonnenbeobachtung, die dank einer kurzen Wolkenlücke an diesem eher trüben Tag durchgeführt werden konnte. „Wir haben unser neues Smart Teleskop in Betrieb genommen und konnten sogar einige beeindruckende Fotos von der Sonne machen“, berichtete ein Schüler begeistert. Auch die Gäste aus Herborn hatten ein Smart Teleskop dabei, was die Beobachtungen noch spannender machte. Leider musste die Betrachtung aufgrund aufkommender starker Bewölkung abgebrochen werden, und die Teilnehmer setzten den Austausch im Schulgebäude fort.
Im Anschluss stellte Thorsten Butch, der als Physik- und Informatiklehrer tätig ist, ein innovatives Astronomie-Projekt seiner Herborner Schule vor. „Mit unserer selbstgebauten Antennenvorrichtung erfassen wir Satellitendaten, die wir bei Bedarf auswerten können“, erklärte er stolz. Die Schüler waren von den Möglichkeiten, die diese Technik bietet, sichtlich beeindruckt.
Abschließend präsentierte Rieke Althage den Gästen das ExoLab-Projekt, an dem die SpaceScience AG mehrfach teilgenommen hat. Herzstück des Projekts ist ein Experiment, das in den ExoLabs weltweit an verschiedenen Schulen und auf internationalen Raumstation ISS durchgeführt wird. Die ExoLabs fertigen in regelmäßigen Abständen Fotos der Versuche an und nehmen Daten (z.B. CO2-Gehalt der Luft, Temperatur) auf, die dann über die von Magnitude.io bereitgestellte Software verglichen werden können.
Sowohl die Lehrkräfte als auch die Schülerinnen und Schüler waren sich einig: „Solche Treffen sind wichtig, um unsere Ideen zu erweitern und neue Projekte zu entwickeln.“ So endete der Fachaustausch am späten Nachmittag mit einem positiven Ausblick auf zukünftige Kooperationen.
Text: Rieke Althage und Silvia Diehl
Fotos: Rieke Althage