Saisonalität, Regionalität, Vermeidung von Verpackungen
Koch-AG der AvH nimmt an den Aktionstagen Nachhaltigkeit teil
Initiiert vom Rat der Nachhaltigkeit der Bundesregierung finden seit 2012 im September die Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Die Koch-AG, unter der Leitung von Mathematik- und Erdkundelehrer Philipp Grundmann, nahm in diesem Jahr daran teil.
„Ziel der Aktionstage ist es, vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen.“ (https://www.tatenfuermorgen.de/deutsche-aktionstage-nachhaltigkeit/)
Zu Beginn der Koch-AG haben die Schülerinnen mit ihrem AG-Leiter besprochen, wie es möglich ist, nachhaltig zu kochen. Dabei konnten die Schülerinnen schon mit einem breiten Vorwissen auftrumpfen. Saisonalität, Regionalität, Vermeidung von Verpackungen – dies sind nur ein paar Aspekte, die genannt wurden.
Anschließend ging es ans Kochen. Die Zutaten hatte der AG-Leiter bereits vorher eingekauft. Dabei wurde darauf geachtet, möglichst Verpackungen zu sparen. Äpfel, Möhren oder auch Zwiebel wurden lose, Schlagsahne in einer Mehrwegflasche gekauft.
Bei der Entscheidung, welche Gerichte gekocht werden, wurde darauf gechtet, saisonales Obst und Gemüse zu verwenden. „Aktuell ist Apfel- und Kürbisernte. So bot es sich an Apfeltaschen zu backen und Kürbissuppe zu kochen.“, so Grundmann. Saisonales Gemüse und Obst zu verwenden, schont die Umwelt. Obst und Gemüse, welches zu anderen Zeiten reif ist, muss entweder gelagert oder aus anderen Regionen der Erde transportiert werden.
Auch auf den Aspekt der Regionalität wurde geachtet. So hat Grundmann bei Zwiebeln, Möhren und Äpfeln nur Produkte aus Hessen oder Deutschland gekauft. Den Kürbis hat der Nachbar von Rieke Althage, Biologie-und Physiklehrerin an der AvH, aus seinem eigenen Garten gesponsert. „Auch dadurch können unnötige Transportwege vermieden werden.“, so Grundmann.
Die Apfeltaschen und die Kürbissuppe fanden großen Anklang bei den Schülerinnen. So änderte sich bei einer Schülerin ein „Kürbissuppe mag ich überhaupt nicht.“ in ein „Das schmeckt total lecker.“.
Apfeltaschen und Kürbissuppe, welche noch übriggeblieben sind, haben die Schülerinnen mit nach Hause genommen. So wurden keine Lebensmittel unnötig entsorgt.
Das Beachten der Nachhaltigkeitsaspekte ist jedoch keine Eintagsfliege. Bereits in der Vergangenheit und natürlich auch in der Zukunft wird in der Koch-AG dieser Gedanke verfolgt.
Auch Englisch- und Spanischlehrerin Kirsten Nordmann, die die zweite Koch-AG der AvH leitet, wird in der nächsten Woche mit ihrer Gruppe über diese Aspekte sprechen und ebenfalls Apfeltaschen und Kürbissuppe zubereiten.
Text und Fotos: Philipp Grundmann
So sieht eine schmackhafte Kürbissuppe aus.
Apfeltaschen bieten sich gerade im Herbst an.
Ein gutes Zeichen, wenn den Köchinnen ihr eigenes Essen schmeckt.